Warum Power Apps?
Erstellen Sie leistungsfähige und umfassende Unternehmenslösungen, indem Sie Power BI mit der gesamten Microsoft Power Platform, mit Office 365, Dynamics 365, Azure und Hunderten weiteren Apps vernetzen. So können Sie Innovationen in Ihrer gesamten Organisation fördern.
Office Integration
Power Apps sind hervorragend dazu geeignet, die Verbindung zwischen einer Vielzahl an Diensten der Office-Welt herzustellen, Daten übersichtlich zu strukturieren und Änderungen gezielt vorzunehmen. PowerApps dient dabei als Endprodukt für Smartphones oder Tablets. Über Microsoft Flow kann eine Verbindung zwischen den Microsoft Services hergestellt werden.
Insbesondere im administrativen Umfeld eines Unternehmens, in dem generelle hauptsächlich Office-eigene Produkte eingesetzt werden, bietet PowerApps eine gute Möglichkeit auch auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets, umfangreichen Zugriff zu gewährleisten.
Prototyping
Microsoft Power Apps eignet sich sehr gut, wenn z. B.:
- eine prototypische Anwendung benötigt wird
- Flows innerhalb einer App erforderlich sind oder
- unterschiedliche Möglichkeiten getestest werden sollen
Mit dem Hauptaugenmerk auf Benutzerführung und Darstellung lassen sich schnell geeignete Prototypen entwerfen. Diese können durch Anwendertests effizient evaluiert und weiterentwickelt werden. Oder diese Prototypen lassen sich als Vorlage für eine native App-Entwicklung verwenden.
Wettbewerbsvorteil...
...durch Verknüpfen all Ihrer Daten.
Verbinden Sie Ihre Apps mithilfe einer Bibliothek aus über 260 Konnektoren und mit Hunderten von Datenquellen. Stellen Sie Ihre Daten zu einer einzigen zuverlässigen Wissensquelle zusammen und modernisieren Sie gleichzeitig Ihre Prozesse mit Funktionen von Office 365, Dynamics 365 und Azure.
Vorteile der Low Code App Entwicklung

höhere Agilität in der Entwicklung
Automatisieren und erweitern Sie sich wiederholende und zeitaufwändige Prozesse, um Fehler im Unternehmen und zwischen Abteilungen zu reduzieren.

Geschwindkeit & Einsparungen
Reduzieren Sie Aufwand & Kosten durch die selbstständige Entwicklung von Web und Mobilen Applikationen. Ein ellenlanges Backlog von anstehenden Aufgaben gehört damit der Vergangenheit an.

Effizienz
Out-of-the-Box Integration von Dynamics 365, Office 365 und Azure Assets. Keine Middleware, keine Datensilos durch Low Code, gepaart mit Common Data Service und AI Builder.
Für Problemlöser
Bauen Sie ihre eigene Applikation in Stunden - nicht in Monaten. Verbinden Sie sich mit ihren vorhandenen Daten und Systemen, um Ihre Probleme schneller zu lösen und ihre Effizienz zu steigern.

Für alle Abteilungen
Nutzen Sie Vorlagen, Drag'n'Drop Funktionen oder custom code, um mit einfachsten Mitteln perfekte Web- und mobile Applikationen zu realisieren, die auch für unternehmenskritische Einsatzbereiche geeignet sind.

Für Macher
Eine vollausgestattete end-to-end low code Entwicklungsumgebung, gebaut sowohl für ambitionierte Endbenutzer als auch professionelle Software Entwickler; mit ihrer IT Abteilung, die alles kontrollieren und nachvollziehen kann.

Für Innovationen
Nutzen Sie Microsofts Common Data Service mit vorbereiteten AI Modellen im AI Builder. Setzen Sie die möglichen Innovationen schnell und einfach in Ihrem Unternehmen um.
fÜR allE Unternehmen
Wenn andere Applikationsplattformen an ihre Grenze stoßen, legt Power Apps nochmal los

Arbeiten mit Out-of-the box Lösungen, Formularen und Dashboards
Nach eigenen Bedürfnissen Office 365 und Dynamics 365 mit leistungsfähigen Applikationen aufwerten und Prozess- und Geschäftsdaten abbilden. Personalisieren Sie SharePoint Online, nutzen Sie PowerApps im Verbund mit Microsoft Teams und bauen Sie Applikationen auf Basis von Dynamics 365.

Bauen sie ideal angepasste Aufgaben und Rollen bezogene Applikationen
Räumen Sie Ihr Backlog auf indem Sie sich und Ihre Abteilung mit Power Apps ausrüsten. Automatisieren Sie Papierprozesse und manuelle Datenerfassung und lösen Sie so Ihre Aufgaben.

Liefern Sie beindruckende Erlebnisse auf dem letzten Stand der Technik
Nutzen Sie Microsoft Azure, mit unbegrenzter Skalierbarkeit, basierend auf der robusten Infrastruktur von Microsoft. Durch die einfache Hybridentwicklung mit Power Apps können alle technisch ambitionierten Mitarbeiter im Unternehmen den Mehrwert schnell und einfach realisieren.
Power Apps bieten nachweisbare Verbesserungen für ihr Unternehmen im Vergleich zur klassischen Software Entwicklung

Return on investment über 3 Jahre
Dinge ändern sich

weniger Kosten & Aufwand für die Applikationsentwicklung
Beiträge aus unserem Blog
Gartner „Analytics and BI platforms“ Magic Quadrant 2021 – Power BI weiterhin Leader
Microsoft
|Gartner „Analytics and BI platforms“ Magic Quadrant 2021 – Power BI weiterhin Leader Mehr »
Power Platform Usergroup Ruhrgebiet – fünftes Meeting – Power Automate für Microsoft Teams
Aktuelles
|Reporting Optionen mit Dynamics 365 und Power Apps
Deep Dive
|Forrester’s Predictions 2021 – Low-Code-Plattformen
Microsoft
|Power Platform Environment – „you do not have permission to access these records“ – Error 2147746342
Microsoft
|Power Platform Usergroup Ruhrgebiet – viertes Meeting – Power BI und Excel Formulare
Aktuelles
|
applied technologies gründet
Microsoft Power Platform User Group
Ruhrgebiet Power Apps & Power Automate User Group

Mitte Januar 2020 hat applied technologies die „Ruhrgebiet Power Apps & Power Automate User Group” ins Leben gerufen.
Die User Group ist eine Anlaufstelle zur Hilfe und zum Lernen über Microsoft Power Apps, wie z. B. Power BI, und Power Automate. Gleichzeitig wollen wir User an einer Stelle zusammenführen und eine Möglichkeit anbieten zum Networken mit anderen Professionals, sowohl aus der gleichen Region als auch aus der ganzen Welt. Die User Group informiert über neue Software-Releases und gibt Tipps & Tricks. Unser Ziel ist es, eine Community im Ruhrgebiet zu schaffen, die den Mitgliedern hilft, ihr Wissen, ihr Netzwerk und ihre Erfahrung mit allen Komponenten der Power Platform zu erweitern. Mehr...
Erfahren sie mehr über das erste Treffen der User Group hier.